Petra & Oliver Jablonski
Neuwartensleben 21
14715 Schollene
Hotline: 0179 45 77 018
Google-Business 4,8 ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Kennt Ihr schon unser praktisches Heu - Abo ?
Unser Raufutter ist jedes Jahr kurz nach der Ernte ausverkauft, jedoch nicht für diejenigen, welche sich ihren Jahresbedarf gesichert haben.
Die kostenlos eingelagerten Futtermittel stehen zur Lieferung bzw. Abholung auch in Teilmengen ein ganzes Jahr zur Verfügung und das vom ersten bis zum letzten Ballen in der gleichen Qualität. Kunden mit einem laufenden Jahresabo, unterliegen auch keiner unterjährigen Preissteigerung.
Bei uns kannst du deinen Jahresbedarf an Futtermitteln auch mit 0% Zinsen max. bis 12 Monate bequem und sorgenfrei in kleinen Raten bezahlen.
Wir bieten unseren Abo-Kunden alternativ Abschlagszahlung jeweils vor Teillieferung an.
Interesse? Sprecht mich gerne an.
Nachfolgend unsere Produkte im Detail...

Haferstroh & Wiesenheu Mix - Diät Mix by Pferdewohl-Vater
Heuanteil im 1/2-1/2 Diät Mix: Fruktangehalt: ca. 1,4 % - Gesamtzucker: ca. 4,6 %
Heuanteil im 1/3-2/3 Mix: Fruktangehalt: ca. 1,8 % - Gesamtzucker: ca. 6,2 %
Das Produkt wird als 50/50 Stroh-Heu Diät Mix oder als 1/3 Stroh - 2/3 Heu Mix angeboten.
Folgende Gebindearten werden, je nach Verfügbarkeit, angeboten:
- HD Bund mit ca. 16 kg ( 80 cm x 40 cm x 30 cm) Erntegewicht - auf Anfrage
- Quadersegmentballen ca. 225 kg (1,6m x 1,2m x 0,7m) Erntegewicht, 4-5 Segmente pro Quadersegmentballen
- Quadersegmentballen ca. 325 kg (2,2m x 1,2m x 0,7m) Erntegewicht, 6-7 Segmente pro Quadersegmentballen
Mit Spedition liefern wir Palettenware deutschlandweit sowie in europäische Nachbarländer aus.
Genau das richtige Produkt für Moppel-Ponys und leichtfuttrige Kandidaten. Auch bestimmte Pferderassen (z. B. spanische Rassen) haben von Natur aus einen erhöhten Bedarf an Holzfaser (Lignin) und fressen sehr gerne Stroh. Teilweise benötigen sie dies auch für eine gesunde Verdauung. Erhalten die Pferde mit erhöhtem Bedarf an Lignin kein Stroh oder Knabberäste, fangen sie oft an Holzbauten wie z. B. Unterstand, Zaunpfähle etc. anzunagen.
Am beliebtesten unter den Pferden ist das Haferstroh und das Weizenstroh, natürlich in Futterqualität.
Auch leichtfuttrigen Pferden/Ponys sollte 24/7 Raufutter zur Verfügung stehen. Dies gestaltet sich oft schwierig, wenn es sich um Pferde handelt, die eher zu Übergewicht neigen. Eine gute Lösung, um trotzdem rund um die Uhr Raufutter zur Verfügung zu stellen, kann hier das Strecken mit Stroh sein. Besonders empfehlenswert ist das Mischen von Heu und Stroh innerhalb eines Heunetzes. Die Fresszeit verlängert sich, da die Pferde damit beschäftigt sind, sich zuerst die „Rosinen rauszupicken“.
Da das Mischen von Heu und Stroh einen erhöhten Arbeitsaufwand für Stallpersonal oder Besitzer/in selbst bedeutet, haben wir uns dafür entschieden, nun dieses Produkt anzubieten. Hier sind Heu und Stroh schon innerhalb eines HD-Bundes gemischt und der Arbeitsaufwand des Mischens entfällt.
Wichtig ist, dass neben der Strohfütterung auch ausreichend Heu angeboten wird. Auch während der Weidesaison ist es wichtig, genügend Rohfaser zur Verfügung zu stellen. Das pektinhaltige frische Weidegras regt die Peristaltik im Darm an, das ligninhaltige Stroh verlangsamt die Peristaltik. Pferde haben ein gutes Gespür dafür, sich ihre Peristaltik einzustellen, wenn sie zusätzlich zum Gras auch Heu und Stroh zur Verfügung haben (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel).
Wer gerne wissen möchte, warum es so wichtig ist, dass auch dicke Pferde/Ponys 24/7 Zugang zu Raufutter haben und welche negativen Auswirkungen die portionierte Heufütterung oder die drastische Reduktionsdiät hat, kann sich gern für eine persönliche Beratung bei www.pferdewohl-vater.de (Tierheilpraktikerin, Ernährungsberaterin und Stoffwechseltherapeutin für Pferde) melden.
Stroh & Heu Mix, die optimale Diät für leichtfuttrige Pferde!
Eine schottische Studie hat ergeben, dass eine Diät bei leichtfuttrigen Pferden auch ohne Fressbremse funktionieren kann.
So haben alle Pony's, welche die Stroh & Heu Diät erhalten haben, abgenommen. Bei der Gruppe, welche nur Heu gefüttert bekommen hat, haben dagegen 80% sogar zu genommen.

Folgende Gebindearten werden, je nach Verfügbarkeit, angeboten:
- Quadersegmentballen ca. 250 kg (1,6m x 1,2m x 0,7m) Erntegewicht
- Weichkern Rundballen ca. 1,25m mit ca. 250 kg Erntegewicht
Der weiche Kern gewährleistet, dass bessere durchlüften der Ballen. Somit entwickelt sich kein feuchter, staubiger Kern, wie sonst oftmals üblich.
Ab Saison 2025 liefern wir folgende Palettenware mit Spedition:
15 HD Segmente (1,60m x 1,20m x 2,25m) auf Palette mit jeweils ca. 750 Kg Transportgewicht per Spedition deutschlandweit aus.
Durch höheres Palettengewicht ist der Transport günstiger! Abholung ist natürlich weiterhin möglich.
Unser "NATURA" Pferdeheu aus dem Bereich der ökologisch besonders artenreichen und geschützten "Natura 2000" Flächen, rund um den Schollener See sowie den Hafelwiesen, ist von herausragender Qualität und zeichnet sich insbesondere durch geringen Fruktan- & Gesamtzuckergehalt aus.
Fruktan speichert die Pflanze vermehrt u.a., wenn Gras durch z.B. Kälte, Trockenheit oder fehlenden Nährstoffen Stress hat.
Ein möglichst geringer Fruktan- und Zuckergehalt ist nicht nur Ideal für alle Pferde, welche mit gesundheitlichen Problemen wie z.B. Rehe zu kämpfen haben oder sehr leichtfuttrig sind.
Im Einklang mit der Natur wachsen und reifen die NATURA Wiesengräser und natürlich vorkommenden Kräuter wie z.B. Spitzwegerich, Wiesenkerbel, Wegwarte, kleiner Wiesenkopf, wilder Fenchel, Kamille und jede Menge Schafgarbe, um frühestens nach dem 15.6. geerntet zu werden.
Der relativ späte Schnitt, gewährleistet mehr Rohfaser, weniger Eiweiß und Aminosäuren, was der natürlichen und ausgewogenen Ernährung von Pferden entspricht. Für eine ausreichende Ernährung sollte es den Pferden "rund um die Uhr" zur Verfügung stehen.
Wer z.B. für ältere Pferde feine Gräser bevorzugt, sollte sich unser kultiviertes Premium Wiesenheu ansehen.

1. Charge: Fruktangehalt: ca. 4,0 % - Gesamtzucker: ca. 8,8 % - Rohprotein: ca. 8,9 % - Trockensubstanz 87,7 %
Folgende Gebindearten werden, je nach Verfügbarkeit, angeboten:
- Quadersegmentballen ca. 250 kg (1,6m x 1,2m x 0,7m) Erntegewicht
- Quaderballen ca. 500 kg (2,25m x 1,20m x 0,9m) Erntegewicht
- Weichkern Rundballen ca. 1,25m mit ca. 250 kg Erntegewicht
Der weiche Kern gewährleistet, dass bessere durchlüften der Ballen. Somit entwickelt sich kein feuchter, staubiger Kern, wie sonst oftmals üblich.
Für Großabnehmer liefern wir auf Anfrage ganze LKW Ladungen per Spedition deutschlandweit sowie in europäische Nachbarländer aus.
Ab Saison 2025 liefern wir folgende Palettenware mit Spedition:
15 HD Segmente (1,60m x 1,20m x 2,25m) auf Palette mit jeweils ca. 750 Kg Transportgewicht per Spedition deutschlandweit aus.
Durch höheres Palettengewicht ist der Transport günstiger! Abholung ist natürlich weiterhin möglich.
Produktdetails:
Was macht unser Premium Wiesenheu, speziell für Pferde, besonders. Es wächst auf kultivierten Flächen im Landschaftsschutzgebiet, welche unter nachhaltigen Gesichtspunkten bewirtschaftet werden. Die jährliche Nachsaat von speziellen Pferdegräsern ist arbeits- & kostenintensiv, ergibt aber eine außerordentliche Premiumqualität.
Künstlicher Dünger und Pestizide finden keine Anwendung.
Ein sorgfältiger Reifezeitpunkt sowie schonende und sorgsame Trocknung (8-12% Restfeuchte) garantieren beste Qualität. Wir können auf künstliche Trocknung vollständig verzichten.
Der optimale Zeitpunkt für den Schnitt gewährleistet mehr Rohfaser, weniger Eiweiß und Aminosäuren, was der natürlichen und ausgewogenen Ernährung von Pferden entspricht.
Wer Bio-Heu im Rundballen für seine Pferde bevorzugt, sollte sich unser ausgezeichnetes Havelwiesenheu ansehen.
Auf Grund der extremen Witterung kommt es vermehrt zu Fruktan (Gesamtzuckerbestandteil) Anreicherung bei Wiesenheu. Besonders Besitzer von leichtfuttrigen Pferden bzw. mit Pferden, welche zu Hufrehe etc. neigen, sollten den Fruktangehalt im Blick behalten. Darum erfragen sie die Inhaltsstoffe unbedingt, insbesondere wenn Sie Problempferde füttern.

NATURA Bio-Havelwiesenheu - Quadersegmentballen oder weichkern Rundballen für gesunde Pferde.
1. Schnitt: Fruktangehalt: ca. 2,8 % - Gesamtzucker: ca. 9,3 % - Rohprotein: ca. 11,6 %
2. Schnitt: Fruktangehalt: ca. 1,7 % - Gesamtzucker: ca. 9,2 % - Rohprotein: ca. 11,2 %
Folgende Gebindearten werden, je nach Verfügbarkeit, angeboten:
- Quadersegmentballen ca. 250 kg (1,6m x 1,2m x 0,7m) Erntegewicht
- Quadersegmentballen ca. 350 kg (2,2m x 1,2m x 0,7m) Erntegewicht
- Weichkern Rundballen ca. 1,25m mit ca. 250 kg Erntegewicht
- Weichkern Rundballen ca. 1,40m mit ca. 330 kg Erntegewicht
Der weiche Kern gewährleistet, dass bessere durchlüften der Ballen. Somit entwickelt sich kein feuchter, staubiger Kern, wie sonst oftmals üblich.
Ab Saison 2025 liefern wir folgende Palettenware mit Spedition:
15 HD Segmente (1,60m x 1,20m x 2,25m) auf Palette mit jeweils ca. 750 Kg Transportgewicht per Spedition deutschlandweit aus.
Durch höheres Palettengewicht ist der Transport deutlich günstiger! Abholung ist natürlich weiterhin möglich.
NATURA Havelwiesenheu - Das optimale Raufutter für gesunde Pferde.
Produktdetails:
Unser NATURA Bio-Wiesenheu von naturbelassenen Havelwiesen zeichnet sich durch eine hohe Artenvielfalt und rein natürlicher Entwicklung der Gräser aus. Auf den Flächen wachsen zahlreiche gesunde Kräuter wie z.B. Spitzwegerich, Wiesenkerbel, Wegwarte, kleiner Wiesenkopf, wilder Fenchel, Kamille und jede Menge Schafgarbe u.a.
So werden in diesen geschützten Flächen keine künstlichen Dünger oder Pestizide verwendet.
Flora und Fauna haben ausreichend Zeit sich zu entwickeln, bevor das Heu geerntet werden darf. NATURA Heu bietet somit ein einzigartiges und naturbelassenes Raufutter, wie es nur Mutter Natur leisten kann.
Unsere Flächen haben noch eine Besonderheit, da sie unweit von der naturgeschützten Havel liegen, haben diese Flächen auch in extrem trockenen Jahren ausreichend Feuchtigkeit und neigen nicht zu übermäßiger Fruktananreicherung. Gedüngt werden diese Flächen ausschließlich durch winterliche Überflutung, ausgehend von der Havel.
Dieser besonders geschützte Standort und die naturbelassene Nutzung führen natürlich auch dazu, dass einzelne Pflanzen, welche von Pferden nicht bevorzugt gefressen werden, ihre Heimat hier finden. Geringer Bewuchs von Binsen, Schilf oder Mielitz sind völlig unbedenklich, werden aber von unseren Vierbeinern manchmal aussortiert.
Ein Vorgang, welcher im natürlichen Fressverhalten, ob in der Steppe oder auf der Weide, ein ganz normales Verhalten ist.
Wer Raufutter für leichtfuttrige Pferde sucht, sollte sich unseren Stroh & Heu Diät Mix ansehen.

UNSER STATEMENT FÜR QUALITÄT !
Premium Hafer- oder Weizenstroh in Futterqualität aus nachhaltiger Erzeugung.
Folgende Gebindearten werden, je nach Verfügbarkeit, angeboten:
- Quadersegmentballen ca. 200 kg (1,6m x 1,2m x 0,7m) Erntegewicht, bestehend aus 5 Segmente
- Quadersegmentballen ca. 300 kg (2,2m x 1,20m x 0,7m) Erntegewicht, bestehend aus 7 Segmente
- Rundballen ca. 1,20m mit ca. 200 kg Erntegewicht (ausverkauft)
Ab Saison 2025 liefern wir:
15 Segmente als Quadersegmentballen (1,6m x 1,2m x 2,25m) auf Palette mit jeweils ca. 600 Kg Transportgewicht per Spedition deutschlandweit aus.
Durch höheres Palettengewicht deutlich günstiger! ;-)
14 Stück 1,25m Rundballen mit ca. 2,8 to. Transportgewicht, mittels SUV & Trailer. Rundballenlieferung gerne auf Anfrage… Quadersegmentballen (1,6m x 1,2m x 0,7m) mit 5 Segmenten "Ernte 2025"
Für Großabnehmer liefern wir auf Anfrage ganze LKW Ladungen per Spedition deutschlandweit sowie in europäische Nachbarländer aus.

NATURA Kräuterheu - Ergänzungsfutter für gesunde Pferde.
Prüfbericht: Fruktangehalt: ca. 5,8 % - Gesamtzucker: ca. 8,5 % - ca. Rohprotein 5,8 %
Wir liefern deutschlandweit, in begrenzter Menge verfügbar, Quadersegmentballen (1,6m x 1,2m x 0,7m) mit 5 Segmenten a' 50-55 kg / Stück.
Abholung ist natürlich auch möglich.
Produktdetails:
Unser gesundes "Kräuterheu" spezielles Ergänzungsfutter für Pferde. Wir bauen auf ca. 6 ha am Kronenluch Pferdeweide an, welche mit zahlreichen natürlich vorkommenden Pferdekräutern, für eine nachhaltige Ansiedelung, bewachsen ist.
Fruktan- und zuckerarme Pferdegräser speziell mit Kräutern, ohne künstliche Düngung und Einsatz von Pestizide.
Grasmischung & enthaltende Kräuterarten:
Wiesenlieschgras, Wiesenschweidel, Wiesenrispe, Rotschwingel, Rohrschwingel sowie Spitzwegerich, Wiesenkerbel, Wegwarte, kleiner Wiesenkopf, wilder Fenchel, Kamille und jede Menge Schafgarbe u.a.

NATURA Hanfsamen - naturbelassen im ganzen Korn.
Unsere NATURA Hanfsamen liefern wir vorzugsweise im 10 kg oder 20 kg Sack. Fragen Sie gerne an.
Wir liefern mit SUV und Trailer bis ca. 150 km und auf Palette verpackt deutschlandweit mit Spedition.
Sie können natürlich auch abgeholt werden.
Hanfsamen sind eine ausgezeichnete Quelle für essentielle Fettsäuren und Proteine, ein ideales Ergänzungsfutter zu unserem Goldhafer.
Er ist reich an Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren, welche Gelenke und die Pferdehaut unterstützen.
Desweiteren ist der hohe Proteingehalt gut für die Muskelentwicklung, reich an hochwertigen Aminosäuren und leicht verdaulichem Eiweiß.
Essentielle Spurenelemente, Mineralien und Vitamine runden das Superfood für Pferde ab.
Fütterungsempfehlung:
Max. 10 g Hanfsamen pro 100 kg Körpergewicht werden empfohlen. Richtwert; Kleinpferde 20-30 g und Großpferde 30-50 g pro Tag.
Zur Eingewöhnung die ersten 5 Tage 50% der empfohlenen Menge anbieten.
Unser Tipp:
Darüber hinaus füttern wir Hafer, Hanfsamen mit Bierhefe, wegen der essentiellen Aminosäuren, Mineralstoffen und Spurenelementen, gern mit Leinöl wegen der entzündungshemmenden Wirkung und stärkenden Wirkung des Immunsystems, speziell im Fellwechsel.

NATURA Goldhafer - naturbelassen im ganzen Korn.
Unseren NATURA Goldhafer liefern wir vorzugsweise im 50 kg Sack oder 250 kg BigBag. Fragen Sie gerne an.
Wir liefern mit SUV und Trailer bis ca. 150 km und auf Palette verpackt deutschlandweit mit Spedition.
Sie können natürlich auch abgeholt werden.
Hochwertiger naturbelassener "unbehandelter" Hafer, doppelt gereinigt, versorgt unsere Pferde bei Bedarf mit zusätzlicher Energie.
Er empfiehlt sich für Pferde mit entsprechendem Arbeitspensum, im Fellwechsel und bei Jungpferden für ein gesundes Muskelwachstum als Ergänzung zu einem guten Raufutter.
Gelbhafer enthält essentielle Fettsäuren und ist gut verträglich und lagerfähig im ganzen Korn.
Fütterungsempfehlung:
Wir füttern Hafer, Hanfsamen mit Bierhefe und Leinöl wegen der essentiellen Aminosäuren, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie der entzündungs-hemmenden und stärkenden Wirkung des Immunsystems, speziell im Fellwechsel.
Blog-Beitrag: Welche Bedeutung hat Hafer in der Sportpferdefütterung?

NATURA Gärheu - Heulage für Pferde mit Atemwegserkrankungen.
Unsere Heulage Rundballen sind nur ca. 1,10 m groß und für ein - zwei Personen händisch, ohne Technik, zu bewältigen.
Wir liefern die Rundballen mit SUV und Trailer bis ca. 150 km und einzeln auf Palette verpackt überregional mit Spedition.
Sie können natürlich auch abgeholt werden.
Wir ernten unsere Heulage als zweiten Schnitt, mit deutlich feinerer Grasstruktur, auf unseren "NATURA" Pferdeheu Flächen im Bereich der ökologisch besonders artenreichen und geschützten Flächen, rund um den Schollener See. Die Heulage ist von herausragender Qualität und zeichnet sich insbesondere durch einen sehr geringen Fruktan- und Gesamtzuckergehalt aus.
Fruktananreicherung entsteht vermehrt, wenn Gras durch z.B. Kälte, Trockenheit oder fehlenden Nährstoffen Stress hat.
Ein möglichst geringer Fruktangehalt ist nicht nur Ideal für alle Pferde, welche mit gesundheitlichen Problemen wie z.B. Rehe zu kämpfen haben oder sehr leichtfuttrig sind.
Im Einklang mit der Natur wachsen und reifen die NATURA Wiesengräser, um für Heulage frühestens Ende August als zweiter Schnitt geerntet zu werden.
Künstlicher Dünger und Pestizide finden keine Anwendung.
Wie lange ist Heulage nach dem Öffnen haltbar:
Die Ballen sollten, innerhalb weniger Tage ( 3 - 5 Tage) verfüttert werden. Das jeweilige luftdichte Verschließen nach der Entnahme verlängert die Haltbarkeit entsprechend. Allerdings ist die tatsächliche Haltbarkeit stark von der Außentemperatur abhängig.
Der tägliche Bedarf an Heulage:
Der tägliche Bedarf an Heulage liegt für ein Pferd bei etwa 1,5 - 2,0 kg pro 100 kg Körpergewicht, wobei der genaue Verbrauch von Faktoren wie Aktivität und Gesundheitszustand des Pferdes abhängt und die Menge wegen des höheren Wassergehalts der Heulage höher sein muss als bei Heu. Für eine 600 kg schwere Stute wären demnach etwa 17-21 kg Heulage zu veranschlagen, da sie einen Bedarf von 1,5-2 kg Raufutter pro 100 kg Körpergewicht hat.
Vorsichtig bei der Umstellung:
Die Umstellung von Heu auf Heulage sollte langsam erfolgen, um Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Kotwasser zu vermeiden.
Allgemeiner Hinweis: Uns ist durchaus bewusst, dass Heulage kein natürliches Futtermittel für Pferde darstellt. Wir wissen, dass Heulage im Einzelfall u.a. zu Problemen bei der Verdauung führen kann. Allerdings gibt es einige Pferde mit Atemwegserkrankungen wie Equis Asthma sowie Heu- oder Stauballergie, welche mit Heulage gut zurecht kommen und so deutlich erträglichere Lebensumstände haben. Besonders Wichtig ist die Handhabung beim Füttern. Die Ballenfolie darf weder beim Transport noch im Lager vorzeitig beschädigt werden. Kontrollieren Sie immer den einwandfreien Zustand der Heulage vor der Fütterung. Diese muss angenehm säuerlich riechen, fühlt sich leicht feucht an und sollte hellgrün bis grün aussehen. Hingegen ist hellgelbe oder schwarzbraune matschige Heulage, welche streng nach Essig oder Buttersäure riecht, höchstwahrscheinlich verdorben. Vorsicht: Silage hingegen ist für Pferde komplett ungeeignet und führt zu schweren Verdauungsstörungen und anderen extremen Gesundheitsstörungen!
Die Heuqualität sollte keine Lotterie sein, darum lassen wir unsere Futtermittel fremd überwachen. LUFA Analyse

NATURA Weizenpellets - 100% natürlich, keim- & staubfrei.
Bestes Weizenstroh als idealer Einstreu für Pferdeställe mit 350-400 % mehr Feuchtigkeitsaufnahme gegenüber der eigenen Masse.
Dabei staub- & keimfrei und zu 100% biologisch abbaubar, reduziert so den anfallenden Mist und damit den Entsorgungsaufwand deutlich.
Der nachwachsende Rohstoff schont die Umwelt und Pferdegesundheit.
Anfallender Mist ist aufgrund seines natürlichen Ursprungs und der Struktur, entgegen z.B. Holzprodukten, gut als Dünger verwendbar.
Die Grundeinstreuung pro Box etwas anfeuchten und 30-60 min. anquellen lassen. Bei Bedarf wöchentlich etwas nachstreuen.
Die anfallenden Äppel und feuchten Stellen lassen sich gut absammeln.

Kräuter-Wiesenheu, Premiumqualität für alle Nager !
Unser Kräuter-, Klee-, Wiesenheu bieten wir ab Hof auch im praktischen HD Bunde (Maße: 60-70 cm x 40 cm x 50 cm) an. Premiumqualität für alle Halter von Schafen, Ziegen und Alpakas sowie Kleintierrassen wie Hasen, Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas, Degus, Hamster und andere Nagetiere.
Neu: Speditionsanlieferung mit jeweils 24 Bund und ca. 450 Kg Transportgewicht pro Palette, auch überregional möglich! Durch höheres Palettengewicht bis 50 % günstiger! ;-)
Abholung ist natürlich weiterhin möglich. ;-)
Es wächst auf ausgewählten Flächen im Landschaftsschutzgebiet, welche unter nachhaltigen Gesichtspunkten bewirtschaftet werden.
Somit finden Pestizide und künstlicher Dünger keine Anwendung.
Ein sorgfältiger Reifezeitpunkt sowie schonende und sorgsame Trocknung garantieren beste Qualität.
Wir können auf künstliche Trocknung vollständig verzichten.

Grünhafer-Heu by Pferdewohl-Vater
Das besondere Zusatzfutter:
Grünhafer enthält von Natur aus einen hohen Gehalt an Kieselsäure, welche einen positiven Einfluss auf Sehnen und Bänder hat. Außerdem ist Grünhafer für seine entwässernde Wirkung bekannt.
Durch den von uns perfekt abgestimmten Erntezeitpunkt (nach der Blüte und vor der Stärkeeinlagerung ins Korn) weist das Grünhafer-Heu einen niedrigen Zucker- und Stärkegehalt auf.
Das Grünhafer-Heu wertet die Grundfutterration auf, ist sehr schmackhaft und sorgt für eine schöne Abwechslung in der Fütterung. Besonders Pferde/Ponys mit erhöhtem Proteinbedarf können von der Fütterung mit Grünhafer-Heu profitieren. Außerdem kann es bei niedrigen Proteinwerten im Heu als zusätzliche Proteinquelle gefüttert werden.
Ergänzend zur Heufütterung können Pferde in leichter Arbeit täglich 500 bis 750 g und Ponys 250 bis 500 g täglich zugefüttert bekommen. Pferde mit erhöhtem Eiweißbedarf (z. B. Hochleistungspferde) können bis maximal 2 kg Grünhafer-Heu bekommen. Das Grünhafer-Heu sollte langsam, in kleinen Rationen, angefüttert werden.
Die Fütterung mit Grünhafer-Heu stellt keine Alternative zur Heufütterung dar und sollte daher nur zusätzlich angeboten werden.
Folgende Eigenschaften zeichnen Grünhafer aus:
- rohfaserreich
- reich an natürlichen Vitaminen und Spurenelementen
- melassefrei
- stärke- und fruktanarm
- hoher Rohfasergehalt bei niedrigem Stärke- und Zuckergehalt
- reich an natürlichen Vitaminen und Spurenelementen
- reguliert auf natürliche Weise den Säure-Basen-Haushalt
Grünhafer ist gut geeignet für folgenden Einsatz:
- als Getreideersatz
- als rohfaserreiches, natürliches Futter für Pferde, die auf Stärke empfindlich reagieren
- für darmempfindliche Pferde
- für stoffwechselempfindliche Pferde
- zur Regulierung des Säure-Basen-Haushaltes
Wer genau wissen möchte, welche Pferde von der Zufütterung von Grünhafer-Heu profitieren und welche positiven Wirkungen es auf den Stoffwechsel hat, kann sich gern für eine persönliche Beratung bei www.pferdewohl-vater.de (Tierheilpraktikerin, Ernährungsberaterin und Stoffwechseltherapeutin für Pferde) melden.

Details - Kiefernholz
Regionale Produkte, fair kalkuliert.
Kiefer ist wegen seiner guten Verfügbarkeit ein attraktives und günstiges Brennholz für Kamin, Ofen und Holzheizung.
Durch seine gute Entzündung und starke Hitze entwickelt Kiefer schnell wohlige Wärme. Durch seine geringere Rohdichte verbrennt Kiefer etwas schneller als Buche oder Eiche, was durch den deutlich geringeren Preis gut zu verschmerzen ist.
Aufgrund seiner Rohdichte von ca. 520 Kg/m3 des Kiefernholzes wird ein Brennwert von ca. 1700 kWh pro Raummeter erreicht.
Kiefernholz zeigt ein starkes Flammenbild und duftet sehr aromatisch angenehm nach Harz.