...wie so oft sind Probleme mit Schimmel nicht selten hausgemacht.

Warum haben wir keine Probleme, obwohl Schimmelsporen auch auf unseren Wiesen ganz natürlich vorkommen?

Nach der Mahd wenden (besser gesagt lüften, im Standgas) wir unser Heu täglich bis zu 7 Tage lang. Somit stellen wir sicher, dass alle auch feste bzw. dicke Pflanzenbestandteile vollständig trocknen können.

Wir pressen unser Heu bei unter 10% Restfeuchte!

Die verschiedenen Gebindearten wie z.B. Rundballen pressen wir mit Spezialtechnik mit weichem Kern, somit gewährleisten wir das unsere Rundballen dampfdiffusionsdurchlässig sind. Soll heißen, die Gebinde können atmen. Unsere Quadersegmentballen pressen wir bei 50% des normalen Pressdrucks…

Unsere Ernte kommt jeweils am Tag des Pressens in 40 m lange Lagergebäude, welche alle 10 Meter Oberlüfter haben.

Wir überwachen nach der Ernte die Temperatur und Restfeuchte, welche vor jedem Versand geprüft wird, somit stellen wir sicher, dass keine Ware unseren Hof verlässt, welche nicht einwandfrei ist.

Wie vor beschrieben, schließen wir die häufigsten Ursachen für Schimmel, soweit möglich, dadurch aus.

Warum entstehen oftmals Probleme…

  • Das zu feuchte Pressen der Rundballen, welche dann auch noch Luftdicht gepresst werden und „schwitzen“ können, führt oftmals zur Schimmelbildung. Das sogenannte Schwitzen wird durch Bakterien verursacht. Die Ballen fangen an zu silieren, somit sind sie, auch wenn sie nachgetrocknet sind, für Pferde weitestgehend ungenießbar.
  • Das Pressen von trocknem Heu, welches aber auf Grund des fehlenden Wenden (in der Regel 1-2 mal) noch dicke und/oder feuchte Pflanzenbestandteile beinhaltet, führt nicht selten zu den gefürchteten „staubigen“ Heuballen. Das tritt besonders stark auf, wenn die RB stark gepresst werden und eine natürliche Durchlüftung unmöglich ist.
  • Das falsche Lagern der eigentlich trockenen Rundballen. Im Heu kommt es ab 20% Restfeuchte vermehrt zur Schimmelbildung. Hierfür reicht es, dass die umgebene Luftfeuchte durch Dauerregen u.ä. zu hoch ist. Egal wie toll die Qualität vorher war. Bodenkontakt, Kontakt mit kalten Bauteilen etc. sind häufige Fehler.

Wer Fragen hat oder Rat sucht, kann mich gerne ansprechen.

Ihr sucht gesunde Futtermittel für Pferde ?

Sorry, anonyme Anfragen bearbeiten wir nicht.
u.a. für WhatsApp erforderlich.
5 + 8 =



Unser Gutshof ist zwischen Elbe und Havel dem wunderschönen “Naturpark Westhavelland” am Vogelschutzgebiet "Klietzer Heide" und nahe dem Naturphänomen "Schollener See" mit seinen schwimmenden Inseln gelegen. Bis zu den Toren Berlin's sind es ungefähr 80 Km Fahrstrecke. 

Google-Maps Routenplanung
Wir liefern mit SUV und Trailer bis ca. 200 Km max. 2,6 to je Fahrt für 1€ je Km An- & Abfahrtsweg.
Durch Spedition liefern wir deutschlandweit Palettenware mit ca. 700 kg Transportgewicht pro Doppelpalette. 


Unsere Private Passion:

Wir lieben alle Tiere und Pferde ganz besonders. Unser persönlicher Anspruch, Pferden möglichst optimales Futter in einer artgerechten Haltungsform anzubieten. Für ein Leben mit gesunden und zufriedenen Pferden... 


Das Bild zeigt neben Petra, die "Magyar Vizsla" Mama Piroschka 
sowie AMALIA & ARTUS vom Bernsteinloben unsere neuen treuen Begleiter...


 

Gutshof Mühlenfels