Die Abstammung unserer Lieblinge...

Pedigree unserer Pferde

"Farbe bekennen", wer hätte gedacht, dass dieser Name in vielerlei Hinsicht von Bedeutung ist. Kaum vorstellbar, aber es gibt sie noch "Menschen" welche die monetären Zwänge hinter die Interessen des Pferdes anstellen. Aller Ehren wert!

Unser herzlicher Dank, unsere Hochachtung und unsere ehrliche Zuneigung gilt dem ganzem Team vom Gestüt Bonhomme, seiner Gründerin "Evelyn Gutman", der viel zu früh verstorbenen Inhaberin "Rebecca Gutman", insbesondere der Gestütsleitung in Persona "Saskia und Robert Conredel" sowie "Christian Junghanns" den Leiter der Deckstation, welche uns Ihren Liebling anvertrauen und dem leider an Borreliose erkrankten "Cookie" somit ein liebevoll umsorgtes, pferdegerechtes sowie glückliches Leben, unter seines Gleichen ermöglichen...

Ihre Petra & Oliver Jablonski  


Cadeau Noir - Vater

Cadeau Noir beeindruckt mit einem bestechenden Ausdruck sowie kraftvoller Bewegungsstärke im internationalen Grand Prix Sport. Mit seiner strahlende Präsenz als Vererber und Spitzensportler verkörpert er den Inbegriff eines kapitalen Hengstes und Modellathleten.

Cadeau Noir hat sich sportlich souverän in der Königsklasse etabliert. Auf seinem Erfolgskonto feiert er zahlreiche Siege und Top-Platzierungen im internationalen Grand Prix-Sport. Als Karriere-Einstieg nutzte Cadeau Noir, wie so einige herausragende Spitzensportler, Deutschlands renommierteste Nachwuchspferde-Serie, den NÜRNBERGER BURG-POKAL. In dessen prestigeträchtigem Finale sicherte er sich den Bronzerang. Das anschließende Kür-Finale entschied Cadeau Noir in der ausverkauften Frankfurter Festhalle mit 9,5 souverän für sich.

Bereits anlässlich seines 30-Tage-Testes offenbarte sich sehr früh die besondere Qualität von Cadeau Noir. Er beendete diesen mit einem vorbildlichen Ergebnis: Mit Noten bis 9,0 in den Grundgangarten, in der Rittigkeit und im Interieur überzeugte er auf ganzer Linie. Als Zweiter im Gesamtindex Dressur mit einer Endnote von 8,43 zog er am gesamten Starterfeld, zu dem auch zwei Siegerhengste zählten, mühelos vorbei.

Cadeau Noirs Nachkommen begeistern sowohl als Fohlen als auch mit Sporterfolgen unter dem Sattel. Insgesamt ist Cadeau Noir Vater von vier gekörten Söhnen, darunter die ZfdP-Siegerhengste Colany C und Classico Deluxe C. 2020 stellte Cadeau Noir mit Candy Noir die Bundeschampionesse der sechsjährigen Fahrpferde, welche aktuell international in der Klasse S hocherfolgreich ist.

Cadeau Noir stempelt seine Fohlen mit bestechender Typschönheit sowie einem erstklassigen Bewegungsablauf mit viel Schub aus der Hinterhand sowie natürlicher Bergauftendenz. Unter dem Sattel präsentieren sich Cadeau Noirs Nachkommen mit hervorragender Grundqualität sowie mustergültiger Leistungsbereitschaft.

Vater Christ stellt sich mit 18 gekörten Söhnen als wichtiger Vererber in den Vordergrund. Christ war zweiter Reservesieger der Hannoveraner Körung und ist sportlich erfolgreich bis zum Prix St. Georges.

Cadeau Noirs Mutter Delicia ist sehr interessant gezogen. Hier treffen die Vererberstars De Niro – Donnerhall mit Calypso II – Cor de la Bryère zusammen. Delicia wurde mit ihren beiden Töchtern, anlässlich der Herwart-von-der-Decken-Schau als Familie hoch prämiert. Cadeau Noirs Halbbrüder Finest Ampere v. Ampere, Influencer v. Asgard’s Ibiza sowie ein Sohn des Fidertanz sind gekört. Cadeau Noirs Stutenfamilie mündet in einen altehrwürdigen, sehr erfolgreichen Vollblut-Stamm, welcher sich bis in das 17. Jahrhundert zurück verfolgen lässt.

Cadeau Noir ist reinerbig dunkel.

Quelle: Gestüt Bohomme 

Quelle: Horsetelex.de

Licosto - Muttervater

Mit LICOSTO können sie nun einen weiteren Spitzenhengst über die HHW Sporthengste Krüsterhof GmbH beziehen...

Der großrahmige 5 jährige Licosto v.Licotus x Rosenkavalier x Apart stammt aus der Zucht von Alfons Baumann in Rees.

Licosto ist ein nobler, großlinierter Enkel des Vollblüters Licoto xx. Ausgestattet mit drei überragenden Grundgangarten imponiert dieser blutgeprägte Edelmann mit Charme und Noblesse.

Sein Vater Licotus ist siegreich bis Prix St. Georg und hat sich mit seinen ersten Jahrgängen erstklassig eingeführt

Auf der Mutterseite stehen mit dem Romadour II-Sohn Rosenkavalier und Apart bedeutende Leistungsträger der NRW-Zucht in dritter und vierter Generation.

Aus Licostos Mutterstamm, der hoch dekoriert ist mit Endringstuten der NRW-Stutenschauen, stammen die Hengste Farewell I bis III und Florentianer, sowie zahlreiche bis St. Georg erfolgreiche Dressurpferde.

Licosto war vierjährig Bundeschampionatsteilnehmer und platzierte sich in der Finalqualifikation (Gesamtnote 8,33, Schritt 9,0). Er siegte im Reitpferdechampionat beim internationalen Dressurfestival in Lingen und war zweiter beim Westfalenchampiont 2009. Bei der NRW-Elite-Auktion Ende 2009 war Licosto heiß begehrt und avancierte zur Preisspitze.

Als strahlender Reservesieger absolvierte Licosto seinen 30 Tage Test in Münster-Handorf mit der überragenden Endnote von 8,61 (Dressur 8,84; Springen 8,11; Rittigkeit 9,5 bzw. 10,0).2009 wurde Licosto annerkannt für Baden-Württemberg. In 2010 ist Licosto bereits hoch platziert in Dressurpferdeprüfungen der Kl. A.

Quelle: Johann Hinnemann 


Quelle: Horsetelex.de


Unsere Private Passion:

Wir lieben alle Tiere und Pferde ganz besonders. Unser persönlicher Anspruch, Pferden möglichst optimales Futter in einer artgerechten Haltungsform anzubieten. Für ein Leben mit gesunden und zufriedenen Pferden... 


Das Bild zeigt neben Petra, die "Magyar Vizsla" Mama Piroschka 
sowie AMALIA & ARTUS vom Bernsteinloben unsere neuen treuen Begleiter...


 

Gutshof Mühlenfels


 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.